Kunstvoller Publikumsmagnet in Rönsahl
Fotos: Crummenerl
Der am Wochenende auf Gut Haarbecke stattgefundene Markt der schönen Dinge erwies sich erneut als Publikumsmagnet. Aussteller und Besucher vollauf zufrieden.
Rönsahl. Als absoluter Publikumsmagnet erwies sich einmal mehr der in diesem Jahre schon zum zweiten Mal stattgefundene Markt der schönen Dinge auf Gut Haarbecke. Müßig, darüber zu sinnieren, ob es nun am für derlei Vorhaben geradezu wie geschaffen scheinenden Ambiente des alten Gutshofes oder aber am reichhaltigen und gut sortierten Angebot, das beim insgesamt zweitägigen Markt der schönen Dinge feilgeboten wurde, gelegen hat: Fazit – so die wohl einhellige Meinung der Beteiligten – dürfte jedenfalls sein, dass es sich bei dieser willkommenen Variante im Reigen der hier stattfindenden Veranstaltungen abermals um einen ausgesprochen „Volltreffer“ gehandelt hat.
Rund hundert Aussteller aus allen deutschen Landen waren der Einladung von Petra Peters-Hensel, die seit 1987 als Organisatorin des Lindlarer Kunsthandwerkermarktes bekannt wurde, nach Gut Haarbecke gefolgt und sorgten dabei abermals nicht nur für eine bunte Vielfalt im breit gefächerten Angebotsspektrum sondern insgesamt wiederum auch für eine Bereicherung im Reigen ähnlich gelagerter Veranstaltungen im rheinisch-westfälischen Grenzland.
Mit im Boot waren diesmal auch die in diesen Wochen allzu launischen „Wetterfrösche“. Denn geradezu wie bestellt lachte pünktlich zum Beginn des Monats September nach voraufgegangenen langen Regenwochen endich wieder einmal die Sonne vom strahlend blauen Himmel.
So nutzten schon am frühen Samstagnachmittag mehrere hundert Besucher die Gunst der Stunde und das für derlei Unternehmungen wie bestellt scheinende Wetter zum Gang über die Flaniermeile in der kleinen Einkaufsstadt auf Gut Haarbecke. Dort und in den überdachten Gebäudeteilen sowie in zusätzlich aufgestellten Zelten wie im Freigelände erwartete die Besucher ein bunt gefächertes und überaus reichhaltiges Angebot an Traditionellem und Modernem. Beispielsweise gehörten bunte Keramik, allerlei lustige Metallobjekte für Garten und Haus, manchmal in Kombination mit Nutz- und Zierpflanzen, sowie sowohl hochwertiges als auch modisches Schmuckdesign und Edelsteinkreationen, Handtaschen und diverse Bekleidung in extravaganten Formen und internationalem Chic, geschmackvoll gestaltete Reliefs und Skulpturen, modische Dekorationsartikel sowie allerlei Spezialitäten für den Küchenzettel zum reichhaltigen Repertoire der Aussteller.
Die nämlich entpuppten sich oftmals als Individualisten und ihrem jeweiligen Metier in besonderer Weise zugetane Künstler, denen es – wie aufs Verkaufen – ebenso aufs Vermitteln dessen ankam, welch hohes Maß an Freude im kreativen Gestalten und individuell unterschiedlichem Schaffen stecken kann – so wie sich das beispielsweise anhand der von Hobbykünstlerin Heidi Beul aus Drolshagen an Ort und Stelle aus Naturschieferplatten herausgearbeiteten Accessoires mühelos ablesen ließ.
Auch die ganz speziellen Fantasiefiguren, die verschiedene Metallgestalter ihren Kreationen für Garten und Hausschmuck mit auf den Weg gegeben hatten, konnten sich wie die in reicher Auswahl vorhandenen Keramik- und Textilarbeiten sowie Designerartikel mancherlei Art mehr als sehen lassen und fanden deshalb entsprechendes Interesse. Und da zudem auch das Rahmenprogramm mit Live-Musik und diversen kulinarischen Leckereien kaum etwas zu wünschen übrig ließ, kamen die Marktbesucher auch von daher auf ihre Kosten.
Bilder: Als absoluter Publikumsmagent erwies sich der am ersten September-Wochenende und bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr durchgeführte Markt der schönen Dinge auf Gut Haarbecke in Rönsahl.
Unikate vielerlei Art aus Holz und Schiefer gab es am Stand von Kunsthandwerkerin Heidi Beul aus Drolshagen. Gern ließ sich die Firmeninhaberin bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
Kunstgewerbliche Artikel mancherlei Art wechselten beim Markt der schönen Dinge auf Gut Haarbecke den Besitzer.
Bilder:Als absoluter Publikumsmagent erwies sich der am ersten September-Wochenende und bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr durchgeführte Markt der schönen Dinge auf Gut Haarbecke in Rönsahl.
Unikate vielerlei Art aus Holz und Schiefer gab es am Stand von Kunsthandwerkerin Heidi Beul aus Drolshagen. Gern ließ sich die Firmeninhaberin bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
Kunstgewerbliche Artikel mancherlei Art wechselten beim Markt der schönen Dinge auf Gut Haarbecke den Besitzer.
Fotos Crummenerl